URNERBODEN


kostenlose Google Karten

Das Klettergebiet Urnerboden dünkt mich ein herziges Gebietli für Familien mit Kindern. Hier hat es zwei Blöcke mit jeweils etwa sieben Meter Höhe. Die Routen sind so niedrig, dass man hier anstatt Routen zu bohren auch einfach Bouldermatten hätte auslegen können. Es gibt wesentlich höhere Boulders auf dieser Welt als diese Routen hoch sind. Für Kletterer ohne Kinder ist das hier nichts - dann fährt man weiter hoch zu den attraktiveren, alpineren Gebieten. Aber für die erste Schnupperstunde im Klettern, insbesondere mit den Kurzen dieser Welt, ist das was. Das Ganze ist schön eingebettet, von hohen Bergen umgeben, die Wiese drum rum ist flach, der Zustieg kurz und wer von den Kids grad nicht klettern mag, kann Fussball spielen, ein vierblättriges Kleeblatt suchen oder einen Blumenstrauss binden. Whatever. Gutes Familiengebiet für die ganz kleinen Kletterer. Obwohl ich dem Gebiet positiv gegenüber stehe, gebe ich nur einen Stern, da es für alle anderen Kletterer nicht von Interesse ist.


Routen:
An den beiden Blöcken finden sich tatsächlich 34 Routen (!). Die meisten sind ziemlich leicht (ab 2a...), ein paar wenige moderat schwere Routen hat es ebenfalls (6b+, 7a). DIe beiden Blöcke sind maximal 7 Meter hoch. Die Absicherung ist okay. Bring Bouldermatten mit, dann kann man sich das Seil in der einen oder anderen Route sparen.


To-Do-Tipp:
Next time


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
1400 müm


Exposition:
Diverse Expos


Situation:
Die beiden Blöcke bieten einen einigermassen ebenen Wandfuss


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Zu diesen Blöcken führt ein einfacher Zustieg. In der Nähe der Post Urnerboden parkieren und von da an zu Fuss in Richtung Norden. Die Blöcke, die auf einer Wiese liegen, sieht man schon gut von der Strasse aus. Ab Auto in etwa 5-10 Minuten zu den Blöcken.


Humana:
Platzhalter


Familienfreundlichkeit:
Platzhalter


Varia:
Wir waren damals alleine da und da es kein Reisser-Gebiet ist, werden sich hier selten zu viele Besucher einfinden. Wenn es andere Boulderer/Kletterer haben sollte, dann ist das Gebietli rasch überlaufen.


Zuletzt aktualisiert:
17. April 2016 von Sandy


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich geb den Blöcken: 1-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:

Links
Kletterguide
Kletterguide für Glarner Klettergebiete von Ruedi Jenny und Felix Ortlieb
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch