MURGTAL


kostenlose Maps für Ihre Homepage

Im Murgtal warten etwa 100 feine Blöcke darauf bebouldert zu werden. Es hat mehrere Sektoren, meiner Meinung nach am schönsten ist der Sektor am See (siehe obige Google Map). Nicht, dass die Blöcke einfach wären, denn die Arme ziehst du dir hier lang. Obgleich dieses Bouldergebiet eher zu den einfacheren zählt und auch Anfänger oder Kinder hier kraxeln können, sind die Linien dennoch nicht geschenkt. Aber es macht sowieso grossen Spass in diesem schönen Berg-Ambiente zu sein und bspw. im Sektor See auf dem Bouldermätteli zu liegen und dem Fluss zu lauschen. Die übrigen Sektoren befinden sich im Wald und die Blöcke sind oft verstreuter und nicht so nett beisammen wie im Sektor See. Früh bzw. spät im Jahr ist die Strasse nach oben zum Sektor See geschlossen. Dann heisst es das Auto relativ weit unten abzustellen und die 1001 Kehren zu Fuss zu überwinden. Das zieht sich, ist aber in jedem Fall endlich. Als ich das letzte Mal da war (länger her..), war ein Münz-Automat installiert um die Parkgebühr zu bezahlen. Noch was: ausserhalb der Sommermonate liegt hier oftmals noch oder wieder Schnee - an milden Tagen kann dennoch gebouldert werden, im mitgeführten Equipment sollte aber eine Daunenjacke nicht fehlen.


Boulders:
Jede Menge - so etwa 100 - verteilt auf mehrere Sektoren. Die meisten im Wald. Gerade diejenigen im Wald sind hie und da staubig.


To-Do-Tipp:
die Boulders im Sektor See


Gestein:
Verrucano Sernifit


Einstieg auf:
ca. 1000 müm - je nach Sektor


Exposition:
Je nach Block


Situation:
Unterschiedlich. Es gibt viele Boulders im Wald, die entsprechend im Schatten sind. Die oben am See sind sonnenexponiert. In der Regel kann man seine Matte bequem platzieren, da der Wandfuss oft recht eben ist und Kindern wirds hier gefallen. Da das Bouldergebiet etwas höher gelegen ist, liegt ausserhalb der Sommermonate oft Schnee.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Ab Murg die Passstrasse ins Murgtal einschlagen. So weit fahren, wie es geht. Die Blöcke am See findest du einfach. Die im Wald, da lohnt es sich den Bloceart Guide zu kaufen, auch wenn er sehr unbeliebt ist.


Humana:
Da es sehr schön ist, kann es hier bei schönem Sonntagswetter Andrang geben, insbesondere wenn die Strasse nach oben hin offen ist.


Familienfreundlichkeit:
Seit der Geburt meines Sohnes ist mir die Familienfreundlichkeit eines Boulder- oder Klettergebiets wichtig. Das Murgtal kann man ganz klar als ein solches Gebiet beschreiben. Besonders der Sektor See sticht hervor. Die Boulders sind nicht brutal schwer, sie liegen nahe beisammen auf einer ebenen Wiese und nahe bei schlängelt sich ein schöner Fluss durch das wunderbare Tal. Und nomen est omen natürlich ist da auch noch der See. Die Blöcke im Wald sind ebenfalls familientauglich, aber da hats halt die schöne Wiese nicht und auch sonst minim weniger Komfort.


Varia:
Wichtig: soweit ich informiert bin, kam es im Sektor See anfangs 2015 zu einem Felssturz und der Sektor scheint seither gesperrt zu sein. Bitte zwingend das Verbot beachten. Hat jemand weitere Infos? Ich habe auf dem Kletterportal nach weiteren Infos gefragt und bekam folgende Antworten:

  • kletterportal.ch

  • Interaktiv:
    Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


    Fazit:
    Ich gebe diesem feinen Boulderspot: 4-Sterne4-Sterne4-Sterne4-Sterne


    Mach doch bei folgendem Rating mit:


























    Zuletzt aktualisiert:
    22. März 2016 von Sandy


    Links
    • sac-cas.ch Hier berichtet der SAC über den Felssturz
    • blocheart.de Hier hats ganz wenige Infos aus dem Boulderguide
    Kletterguide
    Topos
    Ich war hier
    Hier kommt ihr zu den Galerien
    © Copyright 2019 by felsklettern.ch