BERETLI BEI MEIRINGEN


Google Maps kostenlos erstellen

Klein und fein: das Beretli. Wo der Anfänger auf seine Kosten kommt. Hier herrscht einfache Kletterei vor. Du suchst einen Plaisir Tag? Hier findest du ihn. Es sei denn eine Kletterschule hat hier gerade tausend Top Ropes für die Felsnovizen eingerichtet (vielleicht wir, sorry haha, denn wir bieten Kletter-Kurse an). Dann ists schwierig hier zu klettern. Wir mussten auch schon woanders hin. Aber Ausweich-Möglichkeiten hats notfalls viele in unmittelbarer Nähe. Anyway, bevor wir zu anderen Gebieten abdriften: retour ins Beretli. Dieses Felsband bietet eine Reihe einfacher Route in gutem Fels. Es ist nicht hoch qualitativ, aber hübsch und ich bin immer gerne dort gewesen, fühlte mich wohl. Der Felsen ist sonnenexponiert und bei guter Witterung ist hier auch im Winter klettern angesagt. Der Felsen liegt direkt an einem Wanderweg, einfach zugänglich, gutes Stehgelände. Die Absicherung ist bestens, wie es sich für ein angstfreies Angewöhnen an den Felsen gehört. Also echt ideal für Kletterneulinge und alle, die einfach ein wenig Spass haben wollen - no matter the grade.


Routen:
Hier hat es so um die 34 Routen, verteilt auf einen unteren Teil direkt am Wanderweg, und einen oberen Teil, für den du ganz sanft hoch kraxeln musst, rechts oberhalb vom unteren Teil. Die Routen bewegen sich von 3a bis 6b+, mit einem Schwergewicht auf den leichteren Graden, also es hat jede Menge 3er, 4er, 5er Routen, dann aber doch auch ein paar 6er. Die Wandhöhe ist unterschiedlich, selten länger als 15 Meter. Es hat by the way wenige Mehrseillängen-Routen (also 2 Seillängen), ideal vielleicht, wenn du etwas MSL üben magst?


To-Do-Tipp:
Wie wäre es mit Häb di Fest 6a? Oder Amadisli 4c ist auch süss :)


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
790 müm


Exposition:
Südwest


Situation:
Sehr gediegenes Fleckchen Erde - direkt an einem breiten Weg, nix abschüssig (okay, der obere Wandteil ist etwas abschüssig, quasi für die Dare-Devils unter den Beretli-Kletterern..). Hier hats wunderbare Sonne (also wenn sie scheint, sonst nicht..), dank der Süd-Südwest-Exposition des Felsbandes. Wenns dann mal scheint, gibts wenig Rückzugsmöglichkeiten, dann bist du der Sonne ausgesetzt. Dank dieser Exposition ist klettern auch in "Randmonaten" möglich, du könntest es hier durchaus auch mal an einem sehr sonnenreichen Wintertag probieren.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Locker! Du fährst von Meiringen nach Hausen und in Richtung Brünig. Nach Hausen hats ne lange Gerade. Dann kommt ne Rechtskurve, und in der darauffolgenden Linkskurve hat es rechts einen Parkplatz. Dort parkieren und dem Weg leicht ansteigend folgen. Wenn du an Bahngleise kommst, bist du richtig. Diese hübsch vorsichtig überqueren und weiter dem Weg folgen, bis du direkt am Fels entlang kommst. Ab Parkplatz etwa 20-30 Minuten Gehzeit.


Humana:
Immer viele Leute. Manchmal sogar Kletter-Kurse, sodass alle Routen mit Top Ropes bestückt sind. Es braucht hier etwas Glück, damit man das klettern kann, was man möchte, und nicht einfach das, was halt grad frei ist. Wenn überhaupt was frei ist :)


Familienfreundlichkeit:
Ja, sehr familienfreundlich. Nicht nur wegen der einfachen Routen, sondern auch, weil der Wandfuss direkt am breiten Wanderweg liegt. Somit hat es hier gutes Stehgelände. Nicht fussballmässig, aber genügend breit, sodass man notfalls das Maxi Cosi hinstellen kann. Für kleinere wie grössere Kinder kein Problem hier. Ich würde sogar ein Allerkleinstes hierher mitbringen.


Varia:
Plan B bereit halten, für den Fall, dass es zu voll ist - manchmal finden hier Kletterkurse statt und jede einzelne Route ist dann mit Fixseil versehen... Du könntest dann bspw. mal am Rotsteini/Breitnollen nachschauen, obs weniger Leute hat.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich gebe dem süssen Beretli: 4-Sterne4-Sterne4-Sterne4-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:



























Zuletzt aktualisiert:
23. Januar 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide von Filidor
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch