KLUS


kostenlose Maps für Ihre Website erstellen

Das Klettergebiet Klus ist von Weitem gut sichtbar und unschwer zu finden. Die Felsen thronen über dem nicht ganz so schönen Industrie-Areal von Klus. Positiv ist, dass es genügend Parkplätze hat, die kostenlos sind, und direkt am Parkplatz befindet sich eine Coop Pronto Tankstelle - falls man das Wasser vergessen hat oder noch n Snack braucht. Von der Industrie kriegt man an den Felsen nicht mehr viel mit. Es hat hier mehrere Sektoren, namens Da Capo, alter und neuer Klettergarten, West- und Ostpfeiler und direkter Pfeiler und graue Platte. Die Zustiege zu den einzelnen Sektoren ziehen, denn es geht bergauf auf schmalen Pfaden, aber sie sind stets relativ schnell überwunden. Die Qualität der Felsen scheint mir unterschiedlich zu sein, wobei ich noch nicht in allen Sektoren war. Der alte Klettergarten hat eine feine Auswahl simpler Routen, doch man realisiert rasch, dass hier schon ein paar Hände dran waren. Ich war noch in zwei anderen Sektoren und empfand die dortige Felsqualität ein ganzes Stück besser. Persönlich finde ich, dass dieses Klettergebiet beeindruckend ist und die Felsen wunderbar aussehen. Zum Klettern sind sie interessant, es hat eine Vielzahl an Sektoren und Schwierigkeitsgarde für jederkletterer. Doch es trifft meinen Klettergeschmack nicht ganz - insbesondere wegen der Seifigkeit und wegen der meiner Meinung nach nicht optimal schönen Linien. Das ist auch der Grund, warum ich nur zwei Sterne gegeben habe. Sehr subjektive Meinung.


Routen:
Verteilt auf sieben Sektoren finden sich hier viele Routen in diversen Schwierigkeitsgraden. Ich verzichte an dieser Stelle auf eine genaue Beschreibung, verweise auf den SAC Kletterguide von Solothurn aus der kletteraffinen Familie Girardin und halte lediglich fest, dass hier jeder was zum Klettern findet.


To-Do-Tipp:
Bislang ragte für mich keine Route so richtig raus...


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
Um die 550 müm je nach Sektor


Exposition:
Süd/Südwest/West und somit sonnenverwöhnt. Allerdings hats vis à vis einen Hügel und im Herbst/Winter/Frühling verschwindet deshalb die Sonne schon relativ früh und die Felsen liegen ab dann im Schatten.


Situation:
Im Wald gelegene Felsen oberhalb des Industriequartiers von Klus (wovon man beim Klettern aber wenig mitbekommt). Der Sichernde steht oftmals, nicht immer, im Schatten der Bäume, der Kletternde ist meistens, aber nicht immer der Sonne ausgesetzt. Einige Sektoren wie der alte Klettergarten sind kindertauglich (etwa ab dem Alter, in dem sie selber klettern können), andere Sektoren wie der neue Klettergarten sind es klar nicht, dort ist es abschüssig.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Je nach Sektor leicht unterschiedlich, doch alles startet bei der Kiesstrasse, die auf der anderen Strassenseite von der Coop Pronto Tankstelle in Klus hoch geht (Kreuzbündtenweg). Diesem folgen bis links ein grünes Schild auf dieses Klettergebiet hinweist, wenige Meter darauf sticht links ein Pfad hoch in den Wald, diesen einschlagen. Ab hier ist der Zustieg sektorenspezifisch und am besten schlägst du das im SAC Kletterguide Solothurn nach. Es gibt by the way alternative Zustiegsmöglichkeiten ab Balsthal, habe ich aber nie ausprobiert. Die Zustiege dauern je nach Sektor etwa 20-30 Minuten.


Humana:
You never walk alone - other climbers are with you. Hier hats immer andere Kletterer, hier biste kaum je allein. Am Wochenende wirds hier voll, davon zeugen auch die zahlreichen abgegriffenen Felsstellen.


Familienfreundlichkeit:
Für grössere Kinder ist es hier bestens, kleinere Kinder nur bedingt. Kleinere KInder können in den alten Klettergarten mitgenommen werden (erst ab einem Alter, in dem sie selber klettern können, vorher suboptimal), aber bspw. der neue ist dafür zu abschüssig.


Varia:
Gutes Schuhwerk für den Zustieg überstreifen. Zieht einen Helm an, denn es hat immer mal wieder eine brüchige Stelle und zudem gibts einige Mehrseillängen.


Zuletzt aktualisiert:
11. Juni 2016 von Sandy


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich gebe dem Gebiet: 2-Sterne2-Sterne


Mach doch bei folgender Umfrage mit:

Links
Kletterguide
Kletterguide vom SAC zum Solothurner Jura in der neusten Auflage.
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch