SCHARTENFLUE
Schartenflue ist ein tolles Gebiet im Kanton Basel. Entsprechend viel besucht ist dieser Klassiker unweit des Restaurants Gempenturms, oberhalb von Gempen thronend. Dies ist bei schönem Wetter ein toller Aussichtspunkt. Es handelt sich dabei um ein langgezogenes Felsband, das jedoch immer wieder Unterbrüche hat. Die Routen kommen in allerlei Schwierigkeitsgraden daher und es sollte für jeden was dabei sein. Was vielleicht nicht für jeden ist, sind die hie und da abgegriffenen Stellen. Wiederum positiv anzumerken sind die generell gute Sicherung und die teils wirklich sehr schönen Routenverläufe. An kälteren Tagen ist dabei der Sektor Sandührliwand zu empfehlen, die meisten anderen Sektoren liegen im Schatten der Bäume. Was natürlich an heissen Sommertagen sehr angenehm ist.
Routen:
Das Felsband bietet fünf Sektoren (A-E). Der Sektor A (Ziegenrücken) befindet sich ganz links und weist 14 Routen von 5a bis 6c+ auf mit einer Wandhöhe von etwa 15 Meter. Der Sektor B (Sandührliwand) hat 19 Routen von 5a bis 7a+, die Wandhöhe ist maximal etwa 20 Meter. Der Sektor C (Gempenpfeiler) hat 9 Routen von 5b bis 7a, maximale Routenhöhe etwa 30 Meter. Der Sektor E (Ostgruppe) hat 25 Routen von 3c bis 6b+ und misst kurze (ca.) 12 Meter. Wir haben es hier mit Kalk zu tun.
To-Do-Tipp:
Mir passt bspw. Raja 6c und Sandührliweg 6a+ oder auch die Sensationelle Verschneidung 5a
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
740 müm
Exposition:
Unterschiedliche Expos: Nordost, Süd, Südost
Situation:
Der Sichernde steht meistens schön im Schatten der Bäume, der Kletternde ist dies je nach Sektor ebenfalls. Vor allem im Sektor Sandührliweg kanns auch sonnig werden. Am Fels entlang schlängelt sich ein guter, schmaler Pfad. Es ist leicht abschüssig.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Nicht am Restaurant Gempenpfeiler parkieren, sondern vorher weiter unten hat es rechterhand eine grosse Ausfahrstelle, wo parkiert werden kann. Von dort geht auch ein Weg runter in den Wald, mit diesem gelangt man zur rechten Wandseite zum Sektor E. Für die anderen Sektoren empfiehlt sich der andere Zustieg, vorbei am Restaurant, geradeaus weiter durch den Wald, bis links ein Pfad hinab zu den Felsen führt. Und schon steht man mitten drin zwischen den Sektoren A und B. Vom Parkplatz bis zu den Felsen in etwa 10 Minuten.
Humana:
Hier können sich sehr viele Leute tummeln, es ist ein beliebtes Klettergebiet.
Familienfreundlichkeit:
Für grössere Kinder dürfte ein Klettertag hier kein Problem darstellen. Für kleinere Kinder nur bedingt: sofern sie trittsicher sind und ein felsgerechtes Verhalten zeigen können, dann könnte das gehen. Kinder in Maxi-Cosi-Grösse sehe ich hier nicht.
Varia:
Im Restaurant Gempenpfeiler hats feine Apres-Climb-Bierli
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe der Schartenflue:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
22. Januar 2016 von Sandy
Links
- hikr.org Auf Hikr hat es ein paar Tourenbeschreibungen über die Schartenflue
- scalamalade-areas.com Hier hat es Infos zum Klettern an der Schartenflue
- vimeo.com Hier hat es ein Video zum Klettern an der Schartenflue
- gempenturm.com Die Website des Restaurants Gempenturm
Kletterguide
