HOLENSTEIN


webdesign (c) google

Der Holenstein ist ein Sportklettergebiet von eher lokalem Interesse. Und da ich derzeit ein Local in der Ostschweiz bin :) interessiert es mich. Der Holenstein wartet mit erstaunlich netten und spannenden Linien. Im online verfügbaren PDF zum Klettergebiet Holenstein steht, dass hier die Unterarme gepumpt werden würden, was ich nicht so empfand. Man klettert an Kieseln, an Löchern, an Leistchen. Es hat genügend Routen im einfachen und mittleren Schwierigkeitsbereich, wenn du also kein Ober-Crack bist, dann findest du hier was. Die Routen sind top gesichert, Angst kann fast keine aufkommen. Das Material ist top und die Haken häufig und sinnvoll gesetzt. Hier hat jemand gewusst, was er tut. Von den Ständen aus hat man eine nette Sicht auf den Säntis und das umliegende Gebiet. Das Klettergebiet ist gut ausgebaut, es hat Tische und eine Feuerstelle. Ich finds empfehlenswert, aber wenn es möglich ist in den Alpstein oder ähnlich zu fahren, werd ich das präferieren.


Routen:
Gemäss dem online verfügbaren PDF zum Klettergebiet (siehe unten Topo) hat es derzeit etwa 50 Routen im einfachen bis mittleren Schwierigkeitsbereich. Der Anfänger, Kinder sowie der Ottonormalkletterer wird hier fündig werden. Einige wenige Ausreisser nach oben hin hats (7c+). Die Routen sind niemals sonderlich hoch, mit einem 40 Meter langen Seil solltest du durchkommen (mehr ist aber immer besser). Das Topo liegt am Fels zur freien Verfügung auf oder kann online herunter geladen werden.


To-Do-Tipp:
Ich hab erst wenige Routen geklettert und kann noch keinen Tipp abgeben. Kommt noch.


Gestein:
Nagelfluhgestein (Konglomerat)


Einstieg auf:
580 müm


Exposition:
Süd/Südwest


Situation:
In einem kleinen Wäldchen gelegener Felsriegel. Gesichert wird meist im Schutz der Bäume, der Kletternde ist der Sonne ausgesetzt. Der Sichernde hat in der Regel gutes Stehgelände, vor allem bei der Grossen Höhle ist es gut zu Stehen. Es hat einen Tisch, Bänke sowie eine Feuerstelle. Im Hochsommer dürfte es trotz der Schatten spendenden Bäume zu heiss werden um zu klettern.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Der Zustieg ist einfach. Vom Parkplatz her (2-Fränkler mitnehmen, der Parkplatz kostet) auf dem gut ersichtlichen Trampelpfad über die Wiese, einige wenige Stufen hoch durch den Wald und schon steht man vor der Grosse Höhle. Das dürften 5 Minuten sein, sofern du unterwegs noch eine Kuh streichelst.


Humana:
Ich war zwei Mal da bislang, beide Male an einem schönen Wochenendtag und beide Male hatte es einen moderaten Andrang. Man kam gut aneinander vorbei und es fühlte sich nicht gedrängt an.


Familienfreundlichkeit:
Es handelt sich dank des kurzen Zustiegs, der nett hergerichteten Infrastruktur, der vielen einfachen und gut eingebohrten Routen und des guten Stehgeländes um ein Familien freundliches Klettergebiet. Grössere Kinder haben hier Freude, kleinere Kinder eventuell im Sektor Grosse Höhle. Fussball spielen kann man schon nicht, aber bei der Grossen Höhle sollte es möglich sein auch ein ganz kleines Kind mitzunehmen. Aber hey, vorsicht vor Steinschlag, denn das Konglomerat ist super brüchig, es kommen viele (wirklich viele!) Brocken runter. Kinder müssen in gebührendem Abstand von der Wand sich aufhalten. Zwingend. Und/oder immer einen Helm tragen.


Varia:
Helmpflicht, denn das Konglomerat ist brüchig. Die Grosse Höhle kann für Anlässe gemietet werden.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
3-Sterne3-Sterne3-Sterne


Zuletzt aktualisiert:
29. April 2018 von Sandy


Mach doch bei folgender Umfrage mit:

HIER WIDGET.COM EINFÜGEN
Links
Kletterguide
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch