KäNZELE
Das Känzele ist ein schönes, langes Felsband in unmittelbarer Nähe des Burgrestaraunts Gebhardsberg. Während des Kletterns hat man eine wunderschöne Aussicht auf Bregenz, das Rheintal, man sieht den Säntis und den Hohen Kasten und sogar den Bodensee. Es ist ein grossartiger Spot. Sicher etwas störend die nahe Autobahn, über der man quasi klettert, aber das gibt nur wenig Punktabzug. Beim Felsen handelt es sich um einen Gesteins-Mix. Konglomerat-Gestein sowieso roter Sandstein. Es hat Risse, dann wieder Kanten. Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche und athletische Kletterei. Nicht jede Route ist eine Gewinnerin: viele sind echt cool, andere hingegen nicht ganz so lohnend. Das Stehgelände ist unterschiedlich gut, je nach Sektor, aber problemlos möglich für jeden Weekend-Alpinisten. Super Spot, ich komm wieder! Ich werde hier bald weitere Informationen einfügen.
Routen:
Im Plaisir Ost wird das Känzele zwar beschrieben, aber nur ein recht geringer Teil davon. Im Plaisir Ost ist das Känzele unterteilt in die linke und die rechte Wand mit insgesamt um die 30 Routen, aber das greift zu kurz. Ich habe kurz in den Kletterguide von Panico reingeschaut und gesehen, dass es x Sektoren mit jeweils supervielen Routen hat. Die Aussage hier dürfte sein: es hat sehr viele Routen und es dürfte punkto Schwierigkeit für jeden was dabei sein.
To-Do-Tipp:
Traumland 6, aber ich hab bislang nur sehr wenig gemacht, vielleicht gibts noch Cooleres.
Gestein:
Sandstein x Konglomerat
Einstieg auf:
ca. 500-550 müm
Exposition:
Süd
Situation:
Der Sonne ausgesetzte Südwand. Die meisten Wändli sind von Bäumen geschützt, einige aber auch nicht. Je nach Witterung ist es an den Wändli ohne Bäume zu heiss. Stehen kann der Sichernde meist sehr gut, es hat immer ein angenehmes Bändchen.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Es ist ein einfacher Zustieg, der rasch bewältigt werden kann. Parkieren am grossen Parkplatz unterhalb des Restaurants auf dem Gebhardsberg. Von dort südlich weiter gehen. Es hat einen Wanderweg, von dem links und rechts ein etwas schmalerer Weg abgeht. Diesen Wanderweg einschlagen, ihm abwärts folgen. Nach ein paar Schlenkern linkerhand der Wand weiterfolgen, oberhalb des Hauses. Eine Alternative dazu: abseilen. Hier nimmt man nicht den Wanderweg, sondern den etwas schmaleren Pfad, der im Gegensatz zum Wanderweg hoch führt, linkerhand. Nach etwa 50 Metern hats rechts ein paar gute Bäume, einer davon trägt deutliche Seilspuren, ein anderer eine alte Bandschlinge. Hier abseilen, etwa 20 Meter, direkt über die Routen - also Vorsicht gegen über eventuellen Kletterern. Schon steht man in den Red Rocks. Entweder hier klettern oder weiter abseilen.
Humana:
Wir waren an einem heissen Samstag im April da und es hatte schon andere Kletterer, es hat sich aber gut verteilt und wir waren meistens für uns. Kann mir aber gut vorstellen, dass es hier auch recht voll werden kann. Denn was gut erreichbar ist, zieht an.
Familienfreundlichkeit:
Für schon etwas grössere Kinder ist das gut möglich hier. Das Stehgelände ist gut genug. Kleinere Kinder sehe ich hier nicht, dafür ist es dann doch zu steil. Kinderwagen tauglich ist es nicht, das Maxi Cosi würd ich auch nicht mitnehmen wollen.
Varia:
Sonnencreme nicht vergessen.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Kiesel Kiesel an der Wand, wer ist der Schönste im ganzen Land? Man könnte auch weniger Sterne geben, aber weil mir die Geschichte hier einfach supersympathisch war, gebe ich trotz der 1001 Kiesel und trotz der hie und da schmierigen Stellen 4 Sterne:
Zuletzt aktualisiert:
16. April 2018 von Sandy
Mach doch bei folgender Umfrage mit:
HIER WIDGET.COM EINFÜGEN - FEHLT NOCH
Links
- blogspot.com Hier findet ihr eine Karte, auf der überblicksartig 12 Klettergebiete im Vorarlberg eingezeichnet sind, auch das Känzele
Kletterguide

