CHAMBENFLUE
Die Chambenflue ist ein im Solothurner Jura gelegenes Klettergebiet. Der Zustieg zieht sich etwas, doch dafür ist er richtig schön und zieht viele Wanderer in die Gegend. Verständlich! Aber nicht nur die, sondern auch Paraglider und Segelflugzeuge, die wie Flugsaurier durch den Himmel rauschen, geniessen diese wundervolle Atmosphäre. Die Aussicht vom Zustieg ist wirklich sehenswert. Schade, sieht man davon wenig am Kletterfels der Chambenflue. Insgesamt waren wir schon etwas enttäuscht von diesem Spot. Die Kletterei vermochte uns so gar nicht zu überzeugen. Die Routen sind brüchig, kurz, die Linien sind wenig elegant. Die Absicherung ist merkwürdig. Die Identifizierung der Routen ab Kletterguide gestaltet sich schwierig. Der Zustieg ist - notabene nur auf den letzten Metern - unwegsam und sehr abschüssig. Nicht so meins.
Routen:
Wir haben mal den Anfängersektor unter die Lupe genommen. Gemäss Guide (SAC 2012) soll es hier so etwa 20 Routen haben, doch hat es allem Anschein einige Neue gegeben. Die Identifizierung gelang somit nicht und wir gingen dazu über das zu klettern, was wir uns zutrauten. Die Routen sind einfach und auch der Schwierigkeitsgrad ist eher hoch angegeben. Man muss trotz der niedrigen Schwierigkeitsgrad konzentriert klettern und sichern, da der Fels sehr brüchig ist und sich schnell mal ein Tritt oder Griff verabschiedet. Auch ist das Material im Fels gut anzuschauen, scheinbar haben hier verschiedene Routenerschliesser gewirkt und auch die Stände sind nicht mehr überall vollständig; wir haben etwas Material gesponsort und einige wenige Stände optimiert.
To-Do-Tipp:
Da wir die Routen gemäss Guide nicht identifizieren konnten, fällt es nun schwer eine Route als To Do Tipp anzugeben. Nicht so schlimm: eigentlich gibts hier eh nichts zu empfehlen. Zumindest nicht von den Routen, die wir geklettert waren.
Einstieg auf:
1200 müm
Exposition:
Süd
Situation:
Sehr schön gelegen: die Ruhe, die Aussicht und die Umgebung sind definitiv das beste an dem Gebiet. Das Stehgelände ist gut, sofern man über etwas Trittsicherheit verfügt. So breit ist der Wandfuss dann auch nicht und nach dem schmalen Stehband ist es abschüssig.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Parkieren beim Seilpark Balmberg, den Wanderweg folgen Richtung Chamben. Beim Restaurant Stierenberg vorbei in den Wald und Oberhalb der Flueh auf dem Wanderweg bleiben. Wir sind beim zweiten möglichen Abgang steil Rechts runter zu den Felsen "gelaufen", haben aber beim Aufstieg einen etwas späteren endteckt. Welchen man auch immer erwischt, Steil und Unwegsam sind alle. Vom Parkplatz her muss man mit etwa einer Stunde rechnen.
Humana:
Trotz schönem Wetter an einem Sonntag, sehr vielen Wanderer und Grilleuren und vorallem vollem Seilpark... haben wir keine Menschenseele am Fels angetroffen.
Familienfreundlichkeit:
Für grössere Kinder, die einiges an Trittsicherheit mitbringen (die letzten Meter des Zustiegs sind sehr steil und auch der Wandfuss ist alles andere als eben), sollte das gehen. Setzt ihnen aber immer Helme auf, die Wand ist brüchig. Kleinere Kinder sehe ich hier ganz klar nicht.
Varia:
Helm unbedingt auch tragen, Sonnencreme und genügend Wasser dürfte auch nicht fehlen. Oben auf der Wiese hat es Grillplätze.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Meiner Meinung nach verdient das Klettergebiet:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
20. Februar 2016 von Sandy
Links
Kletterguide
