LES SOMMêTRES


kostenlose Google Maps

Les Sommêtres ist im schönen Jura gelegen... Es wurde Zeit die Strecke dahin anstelle mit dem Motorrad, oder mit Schneeschuhen bepackt, mit unserer Kletterausrüstung auf uns zu nehmen. Die ganze Jura-Region ist immer wieder schön und ein Besuch wert - auch zum Wandern nicht zu verachten. Der Fels ist ein richtiger Magnet, für Wanderer, Gratbesteiger, Kletterer... man trifft auf Sportler, Familien, jung und alt, gross und klein, Vier- und Zweibeiner.... Der Fels ist gut und bietet etwas Abwechslung, die Routen sind recht unterschiedlich, auch MSL sind möglich. Leider aber sehr voll, besonders an den Wochenenden kann es nur so von Kraxlern wimmeln. Im Sommer kann es hier am sonnenverwöhnten Felsen richtig brandheiss werden.


Routen:
bei den über 60 Routen freut sich der 6er-Bereich Kletterer. Es gibt Routen von etwa 3c bis 7a (gem. Plaisier Jura), daher trifft es wohl den Geschmack vom durchschnittlichen Sportkletter. Die Routen sind gut eingerichtet, in einigen Routen findet man jedoch so ziemliche Abstände (zbsp.Le Daphne 5c).


To-Do-Tipp:
Bei der Fülle an Routen ist es nicht ganz einfach hier eine empfehlung abzugeben, daher enthalten wir uns vorerst, wer einen To do tipp kennt darf ihn uns gerne mitteilen.


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
je nach Sektor im Bereich 850 - 950 müm


Exposition:
Süden, der Sonne entgegen


Situation:
Über dem Doubs gelegen - wer mit dem Motorrad im Jura unterwegs ist kennt den bestimmt - liegt das längsgezogene Felsband, mit einem relativ markanten Grat. Dieser kann überschritten werden, oben drauf sind also Wanderer unterwegs, daher empfiehlt sich hier den Helm aufzusetzen und über das Hirn gestülpt zu belassen. Das Gelände ist ansonsten gutmütig, teils etwas abschüssig, aber nicht gefährlich. Mit etwas Trittsicherheit kommen hier etwas ältere Kinder gut klar. Das Gebiet wird in der Sonne so richtig aufgeheizt und kann an den südlichsten Sektoren auch bei milden Wintertagen beklettert werden. Dafür dürfte es an heissen Sommertagen kaum aushaltbar sein mit der Hitze.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Nun hier wirds spannend, eigentlich ist der Zustieg ganz easy wenn man die Rue du Pylone entlang läuft und sich immer LINKS hält, kommt man eigentlich automatisch unter den Felsrand. Wir wollten es aber wissen - oder wussten es eben nicht besser - und liessen uns bei der ersten Verzweigung rechts hoch verleiten. (Ganz nach dem Motto: "Normalerweise geht es nach oben") Jedenfalls ist dieser Weg, wenn man etwas Zeit übrig hat, auch ganz schön zum entlang Spazieren. Dauert zwar etwas länger weil man einen ziemlichen Bogen läuft, dafür erhält man einen schönen Ausblick von etwas weiter über den Felsen. Einige Locals sind auch so dreist und fahren bis fast unter den Fels, wir empfehlen jedoch die offiziellen Plätze zu nutzen. Dennoch ein freundliches "Merci" an die beiden Locals, die uns auf dem Rückweg aufgegabelt und zum Parkplatz gefahren haben.


Humana:
Voll... vielmehr braucht man fast nicht zu sagen. Wenn es nicht so voll wäre, hätten wir wohl einen Stern mehr verliehen.


Familienfreundlichkeit:
Kaum ein Problem für ältere Kinder - Helme nicht vergessen. Kleinere Kinder und die kürzesten der Kurzen sehe ich hier nicht. Das Band vor den Felsen ist dann doch zu knapp und für die Kleinsten ist es insgesamt zu unwegsam. Auch wegen der stetigen Steinschlaggefahr sehe ich hier unsere kleinsten Liebsten nicht.


Varia:
Gute Nerven nicht vergessen, denn es kann hier super voll werden, und grundsätzlich Helm auf und gut mit Sonnenschutz einschmieren.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich gebe dem Gebiet: 3-Sterne3-Sterne3-Sterne


Mach doch bei folgender Umfrage mit:


























Zuletzt aktualisiert:
21. Januar 2016 von Roman


Links
Kletterguide
Kletterguide von Filidor aus dem Jahr 2011
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch