HOMBERGFLüELI
Beim Hombergflüeli handelt es sich um eine gar nicht mal so verkehrte Sportkletterwand im Plaisir-Bereich. Klein aber fein trifft es hier wohl nicht so schlecht. Das "Flüeli" liegt mitten im Wald, ist bestens zu erreichen und gefährlich ist der Zustieg nirgends. Was hier auffällt, sofern es keine andere Kletterer hat, ist die Ruhe. Im Frühling bei den ersten Sonnenstrahlen hört man lediglich Vögel zwitschern, Laubblätter im Wind rascheln und hie und da einen Mountainbiker mit quietschenden Bremsen den Hügel hinuntersausen. Oberhalb der Felswand findet man eine Grillstelle die zum Verweilen einlädt. Der Fels ist im Herbst bis Frühling, wenn die Bäume alle Blätter verloren haben schön in der Sonne liegend und auch bei kühleren Temperaturen und Sonnenschein kletterbar.
Routen:
etwa 30 Routen von 3b bis 6b sind hier zu finden, wobei der Durchschnitt im 5er Bereich zu finden ist. Daher eher ein Plaisir Gebiet, aber für einen Frühlings-Sonntag-Nachmittag ein feines Plätzchen zum klettern und geniessen. Der Fels ist allerdings etwas brüchig, dieser Umstand und auch, dass der Weg oberhalb der Wand vorbei führt, schreit förmlich danach, seinen Kopf mit einem Helm zu schützen. Die Routen sind nicht sonderlich lang, so bis 15 Meter etwa. Die Absicherung ist genügend, in Anbetracht der Schwierigkeitsgrade, aber konzentriert klettern sollte man trotzdem um sich nicht zu verletzen, wie bereits erwähnt kann immer etwas ausbrechen. Der Fels eignet sich bestens, sich im setzen von Klemmkeilen zu üben, es hat viele Risse usw..
To-Do-Tipp:
Egg 5c+ ist eine schöne Route, der Anfang braucht etwas Kraft, ab der Hälfte ungefähr, ist die Route aber eher entspannt zu klettern. Hard-moves sind am Hombergflüeli nicht zu finden.
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
596 müm
Exposition:
Südwest
Situation:
Mitten im Wald gelegen, südwestlich ausgerichtet und auf nur knapp 600 müm, lässt es sich hier wohl fast das ganze Jahr klettern. .
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Vom Parkplatz aus, der etwas weiter oben liegt als im Plaisir-Guide eingezeichnet (Strasse wurde verändert), läuft man ein paar Schritte nach unten, quert die Strasse und folgt der ansteigenden Schotterstrasse (Fahrverbot). In der deutlichen Linkskurve führt ein schmaler Pfad (bei Laub am Boden nicht immer so klar ersichtlich), gerade aus in den Wald hinein. Diesem folgt man, später leicht nach links oben steigend, bis man an einer Feuerstelle vorbei kommt. Kurz nach Dieser trifft man auf einen etwas breiteren und von Bikern befahrenen Weg, der links hoch führt. Nach einer scharfen Linkskurve mit direkt folgender Rechtskurve, folgt eine Gerade (immer nach oben), in der darauf folgenden Linkskurve biegt man rechts ab, wieder auf einen viel kleineren, wohl nur von Kletterern begangenen Pfad. Diesem immer weiter folgen bis man sich über den Felsen befindet. Am Ende des Felsbandes führt dann der Weg rechts runter, direkt an den Fuss des Flüehlis.
Humana:
Wir waren im Frühjahr (März) hier und haben keine Menschenseele angetroffen. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass sich hier den Sommer durch viele Leute tummeln werden. Der einfache und doch nicht all zu lange Zustieg, die einfachen Routen und das nette Gebiet zieht sicherlich viele hier hin. Zudem scheint es auch recht gut geeignet für eine kurze Feierabendkletterei zu sein.
Familienfreundlichkeit:
Das Stehgelände ist leicht abschüssig, aber nirgends gefährlich, daher auch für grössere Kinder geeignet. Kleinere Kinder sehe ich hier weniger, die werden woanders mehr Freude haben.
Varia:
Da sich das Gebiet mitten im Wald befindet, sollte man besonders Rücksicht auf die Tierwelt nehmen. Zudem könnte es Mücken haben. Achtung Steinschlag, das Gebiet ist relativ brüchig.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe dem Gebiet:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
22. Januar 2016 von Sandy
Links
Kletterguide
