MELCHSEE-FRUTT


Karten für Ihre Homepage

Melchsee-Frutt ist ein traumhaft gelegenes Dorf in der Obwaldner Bergwelt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Felsriegel des gleichnamigen Klettergebiets. Filidor beschreibt diesen Spot als den beliebtesten Klettergarten der Zentralschweiz. Zurecht in meinen Augen, viel schöner kann ein Klettergebiet nicht gelegen sein. Etwas erhöht über dem Melchsee bietet das Gebiet eine phänomenale Weitsicht ins umliegende Gebirge. Rundum ist es grün und schön. Wer vom klettern genug hat, geht wandern, biken, sonnt sich und geniesst die tolle Bergwelt auf eine andere Art. Insbesondere Familien zieht es gerne in dieses Terrain. Auch ich habs auf meiner To Do Liste, um meinem Sohn diese schöne Ecke unserer Welt baldmöglichst zu zeigen. Das Klettern ist okay. Der Fels ist meist quergebändert und die Routen sind relativ abwechslungsreich. Für mich könnte es der eine oder andere Bolt mehr sein, aber ich bin diesbezüglich heikel. Positiv anzumerken ist, dass das Gros der Schwierigkeitsgrade im unteren Bereich zu liegen kommt. Auch dies unterstreicht die Familienfreundlichkeit dieses Klettergebiets. Entsprechend voll ist dieses Gebiet dann an schönen Sommerwochenenden - ich würde von einem Besuch sonntags bei bestem Wetter mitten in den Sommerferien eher abraten. Alles in allem ein absolutes Schweizer Top Gebiet, das man schon gesehen bzw. beklettert haben sollte.


Routen:
In Melchsee-Frutt hat es um die 150 Routen meist in unteren Schwierigkeitsbereichen - auch wenige moderat schwere Routen sind vorhanden. Einige Linien bestehen aus zwei Seillängen. Die Absicherung ist meist okay, für mich dürfts noch etwas mehr Blingbling haben. Die Routenhöhen sind unterschiedlich - besser ein langes Seil mitnehmen, dann ist man für alles gewappnet.


To-Do-Tipp:
Next time


Gestein:
...


Einstieg auf:
1930-2100 müm


Exposition:
Süd


Situation:
An einem schmalen Wanderweg gelegener und relativ lang gezogener Felsriegel. Der Wandfuss ist okay zum Stehen, jedoch schon etwas abschüssig. Sehr sonnenexponierter Fels mit wenig Rückzugsmöglichkeit.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Die Autofahrt über die Bergstrasse hoch zu Melchsee-Frutt ist taxpflichtig und Vorsicht: nur zu geraden Stunden möglich. Denn die Strasse ist schmal und Autos könnten sich sonst nicht kreuzen. Wir mussten schon ein paar Mal richtig Gas geben um das noch zu schaffen, also vielleicht besser eine Ecke mehr Zeit einplanen als wir. Kurz vor Melchsee-Frutt wird auf einem grossen Parkplatz parkiert und ab da zu Fuss. Links am See vorbei und in Richtung des bestens ersichtlichen Felsens spazieren. Den Wanderweg hoch einschlagen. Ab Parkplatz erreicht man den Kletterspot in einer recht einfachen Viertelstunde.


Humana:
Dieser Klettergarten zählt zu den beliebtesten der Schweiz. Entsprechend ist der Andrang. An Sommerwochenenden ist man hier niemals alleine. Und wenn mans wäre, würde ich mich echt fragen wieso: geht heute die Welt unter und ich habs verpasst? Und gerade dann würde ich nochmals in einem so tollen Klettergebiet den letzten Tag verbringen wollen.


Familienfreundlichkeit:
Das ist ein sehr familienfreundliches Klettergebiet für Familien mit schon etwas grösseren Kindern. Meinen aktuell 20 Tage alten Sohn würde ich noch nicht dahin mitnehmen wollen, denn ich wüsste nicht recht, wohin ich ihn stellen sollte. Denn der Wandfuss ist okay, aber nicht für die Allerkleinsten unter uns. Das Maxi Cosi lässt sich nicht stellen, ein Sonnenzelt lässt sich auch nicht wirklich aufbauen. Schon etwas grössere Kinder kommen mit dem Gelände aber klar und können vor allem dank der tiefen Schwierigkeitsgrade mitklettern.


Varia:
Reger Andrang an schönen Sommertagen


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich finde dieses klasse Klettergebiet verdient: 4-Sterne4-Sterne4-Sterne4-Sterne


Was meinst du dazu? Mach doch bei folgendem Rating mit:



























Zuletzt aktualisiert:
27. März 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide von Filidor aus dem Jahr 2015
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch