LEYSIN


Google Maps für Ihre Website erstellen

Bei unserem Besuch in Leysin hatten wir grosses Glück mit dem Wetter und durften eine traumhafte Weitsicht geniessen. Rundherum ist das alles einfach wunderschön. Wir sahen bis nach hinten zu den Les Diablerets und schmiedeten Pläne. Von der klettermässigen Ferne braucht man hier jedoch eher nicht zu träumen, die Fantasie darf ruhen, denn die Realität ist: Es ist ein hammer Kletterspot! Einigermassen gut zu erreichen, sehr schön gelegen und auch für jedes klettermässige Schwierigkeitsniveau ist was dabei. Hier hat es super viele Klettermöglichkeiten alias Sektoren, wir haben bislang nur einen besucht, nämlich Aiguillette des Guides an der Aï Süd. Den Zustieg dahin kann man sportlich angehen, indem man hoch läuft (so wie wir räusper) oder aber auch ziemlich entspannt via Gondelfahrt (na das ist dann aber nicht sehr alpinistisch tz tz). Die Absicherung ist soweit gut, oben etwas weitere Abstände, aber durchaus im Bereich des Grünen. Ein very cooles Klettergebiet, go and find out yourself. Leider müssen an dieser Stelle vorerst die zahlreichen anderen Sektoren unerwähnt bleiben, da noch nicht besucht. Was ein absolutes Unding ist, I know - die anderen Sektoren stehen weit oben auf der felsklettern.ch-To Do List. Entsprechend ist die Bewertung hier vorläufig und auch die Infos mehr als knapp. Sobald ich weitere Sektoren besucht habe, ergänze ich die Infos asap.


Routen:
Im Sektor Aiguillette des Guides gibt es ca. 24 Routen von 4a bis 7c, die Schwierigkeitsgrade sind übers Band weg gut verteilt.


To-Do-Tipp:
Jakob 5b ist eine feine Route.


Gestein:
Platzhalter


Einstieg auf:
Je nach Sektor unterschiedlich aber meist um die 2330 müm


Exposition:
Die Exposition ist ebenfalls je nach Sektor unterschiedlich, aber meist in Richtung Süden.


Situation:
Das Gebiet ist südwestlich ausgerichtet, ohne Absturzgefahr an einem Wanderweg. Es ist ein Helm zu empfehlen, da sich immer wieder Steine und so lösen, auch von Wanderer oberhalb der Routen.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Parkiert beim Parkplatz bei dem Gebiet "les Plans", geht es den Kiesweg hinauf. Bei den beiden Skiliften angekommen, folgt man der Linken der gut erkennbaren Skipisten hoch, immer mehr oder weniger unter dem Skilift. Oben angekommen trifft man auf den Mayen-See wo sich auch linkerhand ein Restaurant für die durstigen Kehlen befindet. Am Restaurant vorbei laufen auf der Kiesstrasse, wo man des öfteren downhillenden Fahrradfahrern begegnet. Nach paar wenigen Minuten erkennt man rechterhand bereits den Felsen. Alternativ kann man auch mit der Gondel von Leysin nach La Berneuse fahren und dann rechts runterlaufen. Aber wo bleibt da der Sportsgeist? ;-)


Humana:
Trotz schönem Spätsommertag hatte es nicht wie erwartet unangenehm viele Leute. Da das Gebiet Leysin über einige Sektoren verfügt, verteilt sich der Kletterrummel gut.


Familienfreundlichkeit:
Soweit wir es bis anhin beurteilen können, eher bedingt familienfreundlich. Für grössere Kinder, die gebirgiges Gelände gewohnt sind, ist das machbar. Doch von der Mitnahme kleinerer Kinder würde ich abraten wollen. Ich wüsste nicht, wohin das Maxi Cosi oder das Sonnenzelt stellen oder das Dondolo hängen oder welches Tool du auch immer verwendest. Wenn ihr in dieser prächtigen Umgebung seid und mit der Familie was Vertikales machen wollt, dann empfehle ich eher bspw. Pierre du Moëllé Sektor Chouette.


Varia:
Helm und Sonnencreme nicht vergessen. Fotoapparat für die schöne Aussicht kann auch nicht schaden (alternativ die felsklettern.ch Galerien besuchen).

Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.



Fazit:
Die vorläufige Bewertung beläuft sich auf: 4-Sterne4-Sterne4-Sterne4-Sterne


Bist du dieser oder einer anderen Meinung? Mach doch bei folgendem Rating mit:


























Zuletzt aktualisiert:
23. Februar 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide für Jura, Waadt, Wallis u.a. von Claude und Yves Remy, 2010
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch