BRAMOIS


kostenlose Google Maps für Ihre Website erstellen

Bramois ist ein leicht zu findender Spot, der scheinbar relativ gut frequentiert ist. Das Gebiet ist schön gelegen direkt am Fluss "La Borgne". Dieser erinnert stark an die Emme, wenn da nur die Reben im unteren und die Felswände im oberen Teil nicht wären. Beidseitig des Wassers hat es Sektoren, einer davon sogar direkt am Flussufer. Als wir da waren, haben ein paar der Kletterer direkt am Fels zwischen den Bäumen ihr Zelt aufgeschlagen. Das sah super idyllisch aus und wirkte auf mich - ich will auch! Wer es lieber ruhig und einsam mag, wird wohl mit dem Gebiet nicht unbedingt glücklich werden. Es war super rege besucht, so ein richtiges Gewusel. Hie und da war der Felsen staubig, manchmal war er etwas abgegriffen. Nicht top qualitativ in meinen Augen. Aber halt hübsch gelegen. Witzig finde ich, dass im Plaisir Kletterguide steht, dass man hier an diesem Spot weg vom "lärmigen" Rhonetal sei. Aber lärmig ists hier wegen des hohen Andrangs insbesondere an den Wochenenden auch, einfach anders.


Routen:
Es hat circa über 160 Routen, im Schwierigkeitsbereich von 4a bis 7c, in diversen Längen bis hin zu Mehrseillängen. Es scheint mehrere Feslarten zu haben, darunter Gneis. Die Absicherung ist relativ neu, die Abstände sind von Hallenabstände (sehr viele) bis alpin (eher spärlich) vorhanden.


To-Do-Tipp:
Hm bin ich mir noch unschlüssig, welche Route ich hier empfehlen soll. Total überzeugt hat mich bislang keine, aber ich schätze, ich muss da einfach noch mehr klettern gehen :)


Gestein:
...


Einstieg auf:
530 müm


Exposition:
Je nach Sektor andere Exposition: Süd, West, Ost


Situation:
Die Ausrichtung ist je nach Sektor unterschiedlich, höhentechnisch ist das ganze auf etwa 580 müm situiert. Einige Routen befinden sich im Schatten der Bäume, andere Routen kommen ziemlich sonnig daher. Zum Sichern sind einige Routen eher rutschgefährdet, andere wiederum in völliger Ebene. Die Temperaturen können im Hochsommer ziemlich hoch steigen, dafür kann man sich im Fluss regelmässig abkühlen. Im Winter müsste man dann schon einen ziemlich warmen Tag erwischen, damit man sich kletternd und vor allem sichernd wohl fühlt.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
In Bramois sieht man bereits die Schlucht und erahnt die Felsen, einfach dem Fluss folgend den Felsen entgegen beinahe ohne Steigung laufen. Man kann es kaum verfehlen


Humana:
Das Gebiet ist beliebt und dementsprechend zeitweise ziemlich voll, Vorsicht ist geboten, auch wegen der Steinschlag-Gefahr von denjenigen ausgehend, die Mehrseillängen am machen sind.


Familienfreundlichkeit:
Nur bedingt familienfreundlich: Für grössere Kinder kein Problem. Doch je nach Sektor sollten Babys und kleinere Kinder bei den Grosseltern gelassen werden, denn das Stehgelände ist nicht optimal. Einer der Sektoren, ich glaube es war Dièdre Noir, bildet eine Ausnahme.


Varia:
Bikini nicht vergessen.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich gebe dem Gebiet: 3-Sterne3-Sterne3-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:



























Zuletzt aktualisiert:
23. Januar 2016 von Sandy


Links
  • swisswebcams.ch Hier hats Webcams in Sion und der weiteren Umgebung
  • valgrimpe.ch Auf dieser Site findet sich eine Übersicht übers Kletterangebot in Bramois
  • steimann.li Fotos vom Klettern in Bramois
  • youtube.com Youtube Film vom Klettern in Bramois
Kletterguide
Plaisir-Kletterguide von Filidor, Auflage 2012
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch