CASTELLO DI MEDUSA


kostenlose Google Maps für Ihre Website erstellen

Castello di Medusa ist ein kleines, verwunschenes Bijou fernab von Allem. Ein Ort, an dem man das Gefühl bekommt, die Zeit sei stehen geblieben, es existiere einzig das Hier und Jetzt und die Route vor dir. Der Felsen ist gut, die Innenseite des Pfeilers jedoch ist speziell. Möglicherweise sind wir hier auf das Daheim von Slimy von den Ghostbusters gestossen. Denn der Fels wirkt gespensterhaft und schleimig. Wer mal in Fribourg in La Tuffière klettern war, fühlt sich dahin versetzt. Die eigentliche Wand jedoch mutet wenig extraterrestrial, sondern fühlt sich realistisch und gut an ... das Klettern macht Freude! Es gibt viel zu tun hier: die Routen sind nicht unschwer und fordern uns raus. Ich war längere Zeit nicht dort, damals jedoch war das Hakenmaterial meist gut, jedoch ist Vorsicht nie verkehrt. Wer also der Zivilisation mal den Rücken kehren will, und das ganze kletternd, ist hier richtig. Die 2 Sterne, die ich hier gegeben habe, überprüfe ich beim nächsten Besuch nochmals. Vielleicht unterliege ich einem Glorifizierungseffekt, aber irgendwie ist mir, wie wenn auch 3 Sterne möglich sein müssten.


Routen:
Um die 40 Routen in Kalk. Vorsicht, die Routen erfordern manchmal ein 70 Meter Seil! Informiert euch vorher über die erforderliche Seillänge! Absicherung meist gut, aber nicht immer... Schwierigkeiten im Bereich 5b bis 7a+. Wenn du unter 6a kletterst, wirst du hier eher nicht so happy werden. Es sei denn, du nimmst ein gutes Buch oder so mit. Dann vielleicht doch.


To-Do-Tipp:
Wie wärs mit Sicuramente Brasil 6b+?


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
? müm


Exposition:
Verschiedene Expositionen, somit je nach Felsausrichtung Sonne oder nicht.


Situation:
Schön natürliches Gebiet, sehr abseits. Ich behaupte, dass hier sicher Frühling, Sommer und Herbst geklettert werden kann, über den Winter bin ich mir nicht so sicher, aber ich friere schnell.


Regensicher:
Nein und das wissen wir mit Sicherheit


Zustieg:
Man fährt von Samugheo her in Richtung von Asuni. Beim Wegweiser "Castello di Medusa" biegt man links ab. Dann diesem kleinen Strässchen ernsthaft relativ lange folgen. Man glaubt sich schon total verloren und fragt sich, wie man hier jemals kehren soll, wenn man plötzlich an ein mittlerweile vielleicht fertig gestelltes Restaurant kommt. Da parkieren. Dort geht ein Pfad ab, 2m breit, steil runter, schotterig. Dem folgen bis zu den Felsen. Man fragt sich bis zu letzt, ob man richtig ist und ist dann erstaunt, wenns dann so ist. Und sicher auch, wenn nicht.


Humana:
Wir fühlten uns beinahe schon elend alleine dort hinten weit ab von jedem und allem und sowieso. Damals war ein Restaurant im Bau. Vielleicht wurde das mittlerweile fertig gestellt und eröffnet, vielleicht hats dann auch andere Menschen da.


Familienfreundlichkeit:
Der Weg ab Parkplatz zu den Felsen ist super steil, kleine Kinder könnten überfordert sein. Am Fels selber ist es ok zum stehen, Ball spielen kannst du nicht.


Varia:
Als wir da waren, gabs einen relativ raschen Wetterumschwung. Regenjacke griffbereit halten. Ansonsten: viel Spass!


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich gebe Castello di Medusa: 2-Sterne2-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:



























Zuletzt aktualisiert:
3. Februar 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide von Corrado Conca
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch