ROTSTEINI UND BREITNOLLEN BEI MEIRINGEN


Maps für Ihre Website

Rotsteini und Breitnollen bei Meiringen ist ein feines, kleines Klettergebiet, gar nicht mal so verkehrt. Ich führe die Gebiete in Meiringen separat auf, da ich finde, dass sie ziemlich unterschiedlich daher kommen. Der Breitnollen ist der grössere Block weiter oben auf etwa 850 müm, der Rotsteini ist ein kleines Blöckchen mit ganz wenigen Routen auf etwa 800 müm. Ich fand an beiden Blöcken die Felsqualität gut, die Absicherung ebenso. Auch viele andere hatten das wohl so empfunden, denn: der überschaubare Felsen war voll. Gefühlte tausend Magnesium betünchte Hände klammerten sich an die Kalkgriffe. Bei Wind wird es am Breitnollen recht zugig, da der Felsen eher exponiert ist. Exponiert ist er am Breitnollen auch bezüglich Sonne, was den Felsen all year round bekletterbar macht, zumindest, wenn es ein sanfter, lieblicher Wintertag ist. Alles nicht verkehrt hier, gleichwohl denke ich, hat es qualitativere Klettergebiete in der Gegend um Meiringen/Interlaken.


Routen:
Am Breitnollen hat es etwa 16 Routen von 3c bis 6a+, einige Routen haben zweite Seillängen. Am Rotsteini hat es nur 8 Routen von 4a bis 6c. Der Rotsteini hat vorwiegend ganz einfache Routen und ist nur wenig hoch, ideal also für Anfänger oder Angsthäsli.


To-Do-Tipp:
Hmm.. weiss nicht.. mich packte keine so richtig..


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
850 (Breitnollen) bzw. 800 (Rotsteini) müm


Exposition:
Süd/Südost


Situation:
Sonnen und Wind exponierter Felsen. Das Stehgelände ist okay, allerdings einseitig etwas abschüssig und für unsere Kleinsten nicht geeignet. Es hat Bäume, aber die bieten nur marginal Schutz.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Nicht so schwer. Wir parkierten beim Spital von Meiringen und bezahlten brav die Gebühr. Von dort aus der Strasse, auf der man kam, weiterfolgen und zwischen ein paar Häuser leicht hoch traversieren. Der Betonweg endet bald, etwa da, wo es ein Bächlein hat. Dieses überqueren und dem Weg weiter folgen. Man überquert zweimal einen grösseren Weg, die Richtung aber immer etwa beibehalten und sich nicht vom grösseren Weg vom Weg bringen lassen. Etwa 20 Minuten Zustiegszeit. Wenn du langsam bist.


Humana:
Als ich diesen Felsen besuchte, hatte es ziemlich regen Betrieb, und zwar so sehr, dass es mich recht abgeschreckt hat.


Familienfreundlichkeit:
Der kleine Rotsteini Block ist sehr familienfreundlich. Hier kannst du deine Kegel egal welcher Grösse mitnehmen. Der Breitnollen ist gut geeignet für grössere Kinder, die Kleineren sofern sie trittsicher sind, Maxi Cosi sehe ich eher nicht.


Varia:
Scheuklappen und Windjacke mitnehmen.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Ich gebe diesen beiden Gebieten: 4-Sterne4-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:



























Zuletzt aktualisiert:
20. Januar 2016 durch Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide von Filidor
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch