HOHFLUE-GUTTANNEN
Bei Hohflue-Guttannen handelt es sich um einen überschaubaren Klettergarten. Dieser ist trotz einfachem Zustieg ziemlich abgelegen und eher wenig frequentiert. Persönlich fand ich es nicht so optimal, da einerseits ziemlich brüchig und teilweise staubig, anderseits fand ich die Routenverläufe nicht so prickelnd. Mach dir dein eigenes Bild!
Routen:
Hier hat es etwa 11 Routen von 4c bis 6b. Du solltest wenigstens 5c sauber beherrschen, damit du hier was zustande kriegst. Die Wandhöhe beläuft sich auf etwa 22 Meter.
To-Do-Tipp:
Mir passte nichts so richtig.
Gestein:
...
Einstieg auf:
960 müm
Exposition:
West
Situation:
Eigentlich angenehmes Surrounding. Der Wandfuss ist einigermassen eben, der Fels ist schön in die Natur eingebettet. Rundherum ist wenig los, ausser Vogelgezwitscher und ab und zu das Aufprallen eines von irgendwo herab gefallenen Steins. Ruhig und beschaulich. Hübsch ist auch der nahe Fluss.
Regensicher:
Gemäss Guide sei es teilweise regensicher.
Zustieg:
Einfach. Das Auto in Boden (zwischen Innertkirchen und Guttannen) parkieren, und zwar jenseits des Flusses in einer Kehre. Von dort zu Fuss auf einer kleinen Strasse. Man passiert zweimal eine Häusergruppe, wobei es bei der einen eine total liebe und verschmuste Katze hat(te). Wenn rechts ein Strommasten ist, dann befindet sich links jenseits der Wiese der Klettergarten. Ab Auto würde ich etwa 20 Minuten Zustiegszeit rechnen.
Humana:
Wir waren alleine da. Und wege der Abgeschiedenheit dieses Spots behaupte ich, man ist hier öfters mal eher einsam.
Familienfreundlichkeit:
Bedingt familienfreundlich. Eigentlich relativ gutes Stehgelände, sodass grössere Kinder mitgenommen werden können. Kleinere Kinder würde ich lieber woanders sehen.
Varia:
Achtung: Brüchig! Helmpflicht.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
23. Januar 2016 von Sandy
Links
Kletterguide
