GRANDVAL
Das Dörfchen Grandval wartet auf dich mit tollen Felsen. Ich habe bislang nur einen Sektoren von insgesamt sieben gesehen, den fand ich aber ganz nett. Vis a vis sah ich einen Felsen mit Mehrseillängen und die Leute darin hatten scheinbar viel Freude, scheint alles nicht so verkehrt zu sein. Mir ist allerdings aufgefallen, dass es hie und da brüchig ist, sprich die Routenqualität ist nicht immer das Wahre. Helme also mitnehmen, sicher ist naja.. sicher :) Insgesamt ist es hübsch hier, natürlich und ruhig. Das Tälchen, indem das Dörfchen Grandval liegt, ist wenig befahren, Wohlfühl-Gegend. Ich werde mehr Informationen ergänzen, sobald ich weitere Sektoren besucht habe.
Routen:
Insgesamt hat es hier 7 Sektoren, die sowohl Sportkletter-Routen wie auch Mehrseillängen bieten. Die Schwierigkeitsgrade sind breit gefächert, es sollte für jeden was dabei haben. Nicht für den totalen Anfänger. Kalk, würde ich sagen.
To-Do-Tipp:
Im Sektor Pic de Corcelles die vergessenen Routen ganz rechts (bspw. Les Petits Riens 6c+)
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
Je nach Sektor bei etwa 870 müm
Exposition:
Je nach Sektor, aber meist: Süd
Situation:
Unterschiedlich je nach Sektor. Mal Sonne, mal Schatten. Es hat Bäume bei den Einstiegen in diesem meist südexponierten Gebiet, das schützt etwas vor allzu heftiger Sonneneinstrahlung. In Pic de Corcelles kann der Sichernde mal gut stehen, mal weniger. Für Kinder gibt es geeignetere Felsen. Die Hakenabstände sind manchmal eher sportlicher Natur. Aber wir sind ja Sportler, right?
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Relativ einfach. Bis Grandval fahren und dort von der Hauptstrasse in Richtung Bahnhöfli abzweigen. Dann der Strasse mit leichtem Rechtsdrill folgen, über Felder und Wiesen bis hoch zu einer grossen Mulde. Da es meist viele Leute hier hat, werden hier eh schon viele Karren stehen, die dir signalisieren: Hier parkieren! :) Ab da dem Wegli waldwärts folgen. Von hier aus kommts dann halt drauf an, in welchen Sektor du willst. Für den Pic de Corcelles gehst du in ersten Linkskurve nicht weiter dem Weg entlang, sondern in der äusseren Kehre hat es einen Pfad, dem du nun folgst. Ab dann der Nase nach. Gehzeit etwa 20 Minuten, also human.
Humana:
Kann voll werden hier, denn Grandval ist vielen Kletterern ein Begriff.
Familienfreundlichkeit:
Nur sehr bedingt. Der Sektor, den ich besucht hatte, möchte ich wegen seiner Abschüssigkeit und der Helmtragepflicht nicht empfehlen. Über die anderen Sektoren kann ich derzeit wenig sagen. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich von der Mitnahme von Kindern abraten.
Varia:
Zeckengebiet. Helm mitnehmen wegen häufigem Steinschlag.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe dem Gebiet:
Mach doch bei folgender Umfrage mit:
Zuletzt aktualisiert:
22. Januar 2016 von Sandy
Links
- hikr.org Hier hats ein paar Tourenberichte von anderen Kletterern
- magnesiumcarbon.at Eine Website von österreichischen Kletterern mit Infos zum Klettern in Grandval
- swisswebcams.ch Eine Auflistung von Webcams aus der Gegend von Moutier
Kletterguide
