MATTEALP
Auf der Mattealp oberhalb von Reutigen hat es ein wenig bekanntes und kaum besuchtes Klettergebietchen. Es ist eher klein und hat ein major drawback: Es ist ein Schlangengebiet. Und ja, wir haben welche gesehen, als wir da waren. Es ist irgendwie schon scary, wenn man beim Klettern hoch fasst auf den nächsten Aufleger und nie genau weiss, ob der schon besetzt ist und es bald zischen und beissen wird. Auch der Besitzer des Häuslis, das unten steht, hatte uns nochmal explizit auf Vorsicht gegenüber den zahlreichen Schlangen hingewiesen. Ich mag Schlangen - sie sollen geschützt sein und haben genauso viel Daseinsberechtigung wie alles andere auf dieser Welt. Aber ich möchte halt nicht an einem Biss sterben oder allzu sehr verletzt werden. Ich empfehle dieses Gebiet nur dann zu besuchen, wenn jemand dabei ist, der sich gut mit Schlangen auskennt und im Notfall reagieren kann. Die Routen im Klettergebiet Mattealp wären nämlich hübsch zu klettern und das Gebiet ist sehr schön gelegen. Man ist ziemlich weg von allem und es ist ein schöner Ort, um von allem abzuschalten, der Welt mal kurz den Rücken zuzukehren. Der Fels ist rauh und griffig, die Absicherung bestens. Es ist ein Sonnenwändli. Aber leider hat es nur sehr wenige Routen und dann ja, die Sache mit den Schlangen. Das gibt Sterneabzug in meinem Rating, was vielleicht auch nicht verkehrt ist (um die Massen abzuschrecken und die schuppigen Tierchen in Ruhe zu lassen..).
Routen:
ca. 9 Routen von 5c bis 7a+, wobei die meisten Routen bei 5c anzugliedern sind.
To-Do-Tipp:
Die erste SL von Free Willy ist durchaus zu empfehlen.
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
1700 müm
Exposition:
Süd
Situation:
Die Wand ist sehr sonnenverwöhnt. Obwohl von Bäumen umgeben, hat es direkt an der Wand keinen Baum und Kletterer und Sicherer sind der Sonne ausgesetzt. Das Stehgeländet ist okay, aber leicht abschüssig - es hat kein Fussballfeld vorne dran. Insgesamt sehr schönes und natürliches Ambiente - wunderbar!
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Ab Reutigen fährt man über eine taxpflichtige Strasse bis zur Mattealp. Bei den Hütten hat es Parkmöglichkeiten.Von dort sieht man das Felschen schon gut. Direkt an der Hütte entlang und auf ein kleines Pfädchen, später dann weglos hoch zur Wand.
Humana:
Das Gebiet scheint nicht all zu viel Besuch zu bekommen.
Familienfreundlichkeit:
Für grössere Kinder ist das ein kleines Paradies, sofern sie sich Schlangen gegenüber korrekt verhalten können. Für kleinere Kinder ist das Gebiet wegen der Schlangen aber auch wegen des suboptimalen Stehgeländes nichts.
Varia:
Zu beachten gibt es vor allem, dass es hier Schlangen gibt. Also im Vorfeld schon überlegen, was zu tun ist, sollte der Notfall eintreten und du wirst gebissen. So ein Verhaltensrepertoire legt man sich besser schon vorher zurecht, damit im Falle des Falles rasch reagiert werden kann. Vergesst nicht: Die Schlange war vor uns hier und sollen nicht verletzt werden! Eine Schlange flieht im Notfall normalerweise, also gib ihr bei einer Begegnung Raum, damit sie fliehen kann.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe diesem Klettergebiet:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
24. Januar 2016 von Sandy