ST. LOUP


kostenloser Google Karten Generator

St. Loup ist ein recht bekanntes Klettergebiet in der Waadtländer Schweiz. Das Gebiet befindet sich bei Pompaples, in nächster Nähe des schön gelegenen Spitals. Es handelt sich hierbei um ein langgezogenes Felsband, das einfach erreichbar ist. Es ist an einem Fluss gelegen, dem Nozon. Der Fels ist gesäumt von Bäumen, der Sichernde ist somit im Schatten. Der Kletternde jedoch taucht i.R. nach wenigen Metern aus diesem Schutz auf, was an einem heissen Tag heftig sein kann. Die Routen sind generell eher taff, hier wirst du also eher angreifen müssen. Der Anfänger oder Plaisierler muss sich hier mit wenig Routen begnügen, und diese sind qualitativ dann auch nicht immer so top. Die Absicherung ist okay. Ein wichtiger Hinweis ist vielleicht noch der Folgende: Mit meinem Topo (Escalades von den Remys) kam ich nicht so weit. Die Routen stimmten irgendwie nicht überein. Ich blätterte dann in einem anderen Guide herum, den ein anderes Kletterpärchen dabei hatte, mit dem gings besser. Schade, dass ich nicht mehr weiss, was für ein Guide das war.


Routen:
Sehr viele Routen, eher im taffen Bereich, verteilt auf mehrere aneinander angrenzende Sektoren.


To-Do-Tipp:
Da ich noch keinen wirklichen Überblick habe, verzichte ich an dieser Stelle auf einen Routentipp.


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
600 müm


Exposition:
Süd


Situation:
Im Wald gelegenes Gebiet, nahe eines Flusses. Schatten für den Sichernden, Halb-Sonne und Halb-Schatten für den Kletterer. Gut zum Stehen, vor dem Felsen verläuft ein schmales Band.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Ich habe in der Nähe des Spitals parkiert, dort hat es ein grosses Parkfeld. Dann spazierte ich durch das Spital-Areal hindurch und schlug einen Weg in Richtung Fluss ein. Den Fluss (Nozon) überquerte ich und auf der anderen Seite befindet sich bereits das langgezogene Felsband. Ab Parkplatz bis zum ersten Felskontakt in etwa 20 gemütlichen Minuten.


Humana:
Immer andere Kletterer hier, aber es verteilt sich bestens.


Familienfreundlichkeit:
Teilweise kindertauglich: Kein Problem für grössere Kinder, kleinere sind nicht ausgeschlossen aber würde ich doch eher der Oma zum hüten geben. Das Maxi Cosi würde ich nicht mitnehmen wollen.


Varia:
Wie oben bereits erwähnt: Die Beschreibung im Kletterguide scheint nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinzustimmen. Es gibt einen weiteren, kleinen Guide, scheinbar eine recht lokale Sache, mit welchem man sich besser zurecht findet.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten dran eingefügt.


Fazit:
Ich gebe dem Gebiet: 3-Sterne3-Sterne3-Sterne


Mach doch bei folgender Umfrage mit:


























Zuletzt aktualisiert:
22. Januar 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide für Jura, Waadt, Wallis u.a. von Claude und Yves Remy, 2010
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch