EGAGROPILAS TREE
Egagropilas Tree, ein Klettergebiet ab vom Schuss! Ibiza, das täuscht. Klar, die Städte sind gross und die Touris kommen da in rauhen Mengen vor. Bisschen raus aus den wenigen Städten und schon sind die Strassen fein und klein, links und rechts hats grün grün grün und die Klettergebiete, so wie dieses hier, fanden wir zumeist unberührt vor. In Buda kletterte noch jemand, doch hier in Egagropilas Tree, waren wir wie erhofft einsam und allein. Und alleine sein und etwas einsam sein kann Balsam sein für ein gestresstes Herz. Der Zustieg zieht sich zwar etwas und gerade zu Beginn besteht Potential sich bestens zu verlaufen. Aber (vorausgesetzt man erwischt den richtigen Pfad und findets!) die Belohnung erfolgt in Form von gutem Felsen in schöner Umgebung mit etwas Meersicht. Die Absicherung war nicht immer top als wir da waren - Vorsicht!
Routen:
Es hat vier Sektoren (Pinototxo, Techo, Cal Sulaietas und Ses Plakes) mit bestem Kalk Felsen. Insgesamt hat es etwa 45 Routen von 4+ bis 7b, mit Dominanz im Bereich ums 6a/6b. Die Sicherung ist nicht immer bestens. Die Wandhöhe misst maximal 15 Meter.
To-Do-Tipp:
Interstellar over drive 5+ ist eine hübsche, wenn auch powerige Route.
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
Nach Augenmass sind es etwa 180 müm
Exposition:
Nordwest/West: späte Nachmittagssonne
Situation:
Viel Sonne, da meist südexponiert. Etwas unbequemer Wandfuss. Schöne Aussicht aufs Meer.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Nicht ganz einfach, denn zu Beginn erwischt man gerne den falschen Pfad! Man fährt von Sant Miquel de Balansat kommend in Richtung Illa Blanca und biegt bei einer gut ersichtlichen Gabelung nach links ab (in Richtung Sant Mateu). Diesem Weg folgen bis eine Strasse rechts weggeht. Wäre man weiter gefahren, wären rechts auffällige Telefonpfosten gekommen. Diesem Weg folgen bis vor eine Kreuzung, die nur wenig als solche zu erkennen ist. Denn die Wege, die links und rechts weggehen, sind schlecht. Auffällig ist ein Tor, das es dort hat. Links hat es eine Ausfahrtstelle, da kann man gut parkieren. Ab jetzt zu Fuss dem Weg weiter folgen, der eher unwegsam ist. Bleibt auf diesem Weg bis ihr Steimännlis seht. Es ist verlockend mal rechts hoch abzuzweigen, aber ein breiter stetig steigender Weg, der rechts weg geht, ist der falsche. Hab ich ausprobiert, der wars wirklich nicht :) stattdessen weiter gerade aus bis rechts ein Pfad weggeht und bei mir war effektiv ein Steimännli aufgestellt gewesen. Ab jetzt ists einfach, alles dem Pfad nach. Rechts fällts dann steil ab, wenn ihr über die Einbuchtung auf etwa gleicher Höhe auf die andere Seite schaut, seht ihr bereits den Felsen. Um die Einbuchtung im Gelände muss man leider links rum auf gutem Pfad einen grossen Bogen laufen. Etwas noch: wenn ihr bei einem Steinhäuschen ankomt, schon kurz vor den Felsen, dort links hoch den Pfad einschlagen, nicht weiter gerade aus gehen. Auch das hatte ich ausprobiert sniff aber auch das erwies sich als nicht zielführend.
Humana:
Wie die Black Keys sagen würden: I m a lonely boy!
Familienfreundlichkeit:
Der Zustieg zieht sich ein wenig und der schmale Pfad ist möglicherweise mit Kids, die diesen noch nicht selbst begehen können, etwas fordernd. Lösung stellt hier natürlich ein Trage-Rucksack dar. Am Wandfuss ist es nicht eben, es ist eher den Kindern vorbehalten, die sich schon gut in nicht so wegsamem Terrain bewegen können. Fürs Maxi Cosi gibts hier wenig gute Stellfläche. Summa summarum, ich sehe hier eher schon etwas grössere Kinder, die aktiv am Tagesgeschehen teilnehmen können.
Varia:
Es hat hier kleine süsse Geckos - Ausschau halten!
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe dem Gebiet gut gemeinte:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
5. März 2016 von Sandy
Links
- flickr.com Hier hats ein paar Fotos
- climb-europe.com Hier hats ne Übersichtskarte von Ibiza, auf der die Klettergebiete eingezeichnet sind
Kletterguide
