ELSIGEN
Elsigen ist ein ziemlich cooles Klettergebiet, um es gaaanz direkt zu sagen. Cool! Aber ich hab hier ja super viel Space und daher mach ich eine Odyssee draus und sag noch etwas mehr dazu. Wir haben hier genialen und rauhen und griffigen Kalkfelsen vorzufinden. Doch Kletterherzen schlagen hier nicht nur wegen der 1770 müm "höher", sondern auch beim Anblick der in der Nachmittagssonne glitzernden und blickenden Bohrhaken, die die Wand sternenhimmelgleich verzieren. Die Wand kommt top abgesichert daher mit Bohr- und Klebehaken und anständigen Ständen :) Tolle Linien hats auch. Richtig schönes Berner Oberland hier im Tälchen. Die Szenerie ist richtig schön, mit Tannen rundherum und Weitblick auf die Niesenkette.
Routen:
Es hat über 100 Routen, die aus solidem Kalk hergestellt wurden. Na, so solide dann schon auch nicht, denn eine der Routen, Kola 6c, da muss hundertpro was raus sein, denn ich versteh heute noch nicht wie der eine Zug da sonst gehen soll. Der Henkel muss weggebrochen sein. Sniff. Die Schwierigkeiten befinden sich im Bereich von 5b bis 8b+, der Schwerpunkt liegt schwer... Es ist eher was für hart Gesottene als weich Gespülte. Oder alternativ für diejenigen mit zu wenig Flugstunden aufm Tacho, die kann man hier schön nehmen, denn schwer ists und das triggert Flüge.
To-Do-Tipp:
Bitte klettert Kola 6c und bestätigt mich darin, dass das wegen Ausbruchs relevanter Griffe nun ein 8c ist. Öhm naja..
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
1770 müm
Exposition:
West
Situation:
Westseitig ausgerichtet, der Sichernde steht angenehm auf Pfädli oder halt am Wandfuss. Absturzgefahr besteht nur für den Kletterer wegen zu wenig Klettervermögen, alle anderen haben besten Stand (will heissen: der Sichernde steht bequem). Am Morgen bist du hier im Schatten. Nach Regenfällen eher lange nass, hab ich leider festgestellt. Weniger ein Wintergebiet, im Sommer aber oder wohlgesonnten Herbst bzw. Frühlingstagen ist das denkbar.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Nicht so schwer. Man nehme entweder die Bahn ab Achseten hoch auf die Elsigenalp und traversiert zu den gut sichtbaren Felsen linkerhand. Oder man machts wie wir und fährt hoch bis zu Achsetberg, parkiert dort und trabt dann rüber zu den Felsen. Beides gut, such dir was aus. Sicher, der Zustieg ist kürzer, wenn du die Gondel nimmst. Ohne Gondel beläuft sich dieser dann auf ne knappe halbe Stunde. Als krasse Klettermaschine überstehst du das.
Humana:
Als wir da waren, waren wir die einzigen. Die hohen Grade schrecken dann wohl schon eher ab. Zudem ist es auch relativ hoch gelegen auf immerhin 1770 müm, auch das hält die Massen ab.
Familienfreundlichkeit:
Dieser Klettergarten ist einigermassen familienfreundlich. Insbesondere für grössere Kinder ist das hier ein kleines Paradies - ab dem Zeitpunkt, wo sie selber Hand an den Fels anlegen können. Vorher ist es möglich, aber nicht optimal. Am Wandfuss selber kann man nicht ideal stehen, doch wenige Meter davon entfernt verläuft der Wanderweg. Dort könnte man ein ganz Kleines ablegen - allerdings ist es dann einerseits den Wanderern im Weg und anderseits betrifft dies nur einen Teil der Wand. Hm...
Varia:
Helm mitnehmen. Nach Regen feucht. Okay letzteres ist klar, ist ja kein Magic Rock mit Schutzschirm und so. Ich meine natürlich: nach den Regenfällen ist der Fels nass. Anders als andere vergleichbare Felsen, bleibt er das etwas länger. Er braucht lange für den Trocknungsvorgang. Alles klar? :)
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe diesem Spot:
Was hältst du vom Klettergebiet Elsigen? Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
24. Februar 2016 von Sandy
Links
- elsigen-metsch.ch Die Gondel hoch ins Glück
- elsigen-metsch.ch Hier findest du die Betriebszeiten des Gondelglücks und wieviels dich kostet
- vimeo.com Hier hats ein Video vom Climben in Elsigen
- camserver.ch Webcam auf das Elsigenhorn ausgerichtet
- berghaus-elsigenalp.ch Es hat da oben ein schönes Berggasthaus, wie wärs mit einkehren?
- berghaus-elsigenalp.ch Ein Plänli mit dem Rundherum da oben
Kletterguide
