WISSENFLUE
Die Wissenflue stellt ein sehr schönes Klettergebiet dar, ideal für den Sommer, an dezenten Frühlings- und Herbsttagen ist das Klettern hier auch möglich. Bitte achtet darauf, dass ihr unten in Reutigen die Gebühr bezahlt, zuletzt lag diese bei 10 Franken. Für den Automaten braucht es Münzen, mit Noten kommt man wenig weit. Das EC geht auch nicht rein sniff. Die Strasse hoch kann schon mit einem normalen PW gefahren werden, aber ein etwas outdoor tauglicheres Auto ist feiner auf so einer Strecke. Der Parkplatz ist dann auch eher grasig. Aber jetzt mal zum Felsen, wir heissen ja felsklettern.ch und nicht hinfahrt.ch :) Also: sehr cooles Gebiet. Es ist sicher von Vorteil, wenn du im 6er Bereich klar kommst, ganz so easy sind die Routen da nicht. Der Felsen ist griffig und qualitativ, die Routen machen Spass. Ein paar wenige Mehrseillängen hat es auch. Das Ganze kommt recht natürlich und beschaulich daher, das Ambiente ist behaglich.
Routen:
Es hat um die 70 Routen, die von 5a bis 7a+. Spass machts im 6er Bereich. Es hat vorwiegend Sportkletter-Routen, einige wenige Mehrseillängen. Die Absicherung ist generell ok, es gab Momente, wo ich wünschte, die Haken wären näher beisammen. Nicht, dass sie sich einsam fühlen alleine auf weiter Flur.. oder Fels.. :)
To-Do-Tipp:
Mir gefiel z.B. Chnöischinder 6b, auch wenn es mal an einer Stelle etwas Mut erfordert, weils doch recht plattig über Haken ist... Du weisst, was ich meine, wenn du da bist.
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
1500 müm
Exposition:
Südost
Situation:
Süd/Süd-Ost exponierter Felsen auf etwa 1450 müm. Kalk. Das Stehgelände ist generell ok, grosse Kinder sind hier kein Problem für die Kleineren find ichs suboptimal. Ideal für Sommer, aber auch Frühling und Herbst wenn dezente Witterung. Winter dann doch eher für Hartgesottene.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Von Reutigen her bei der Posthaltestelle abbiegen und bergwärts fahren. Der Taxautomat steht unten in Reutigen bei dieser Abzweigung, bitte unbedingt bezahlen und Ticket im Auto hinterlegen. Dem Weg folgen, zwei Höfe passierend (Achtung - es hat immer mal wieder Tiere auf der Strecke), bis zu einer steilen Linkskurve bei einem Brunnen. Schau dir mal meine Galerien an, da hats Fotos vom Parkplatz. Dort in der Kehre parkieren, und zwar so, dass andere Autos noch problemlos durchkommen. Dann dem Pfad folgen, der an der Aussenseite dieser Kurve startet. Einfach folgen, der Pfad führt dich gerne bis zum Felsen hoch. 20 Minuten laufen.
Humana:
Im Sommer kann es sich hier tummeln, muss es aber nicht. In der Übergangszeit ist es doch eher angenehm punkto Besucherandrang.
Familienfreundlichkeit:
Für grössere Kinder kein Problem, kleinere können ebenfalls mitkommen, sofern sie sich schon gut in leicht abschüssigem Terrain bewegen können. Für Maxi Cosis und Dondolos ist das nicht so optimal.
Varia:
Münzen dabei haben für den Taxautomaten
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe dem Gebiet:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
23. Januar 2016 von Sandy
Links
- hikr.org Auf der Hikr Seite hats einen Eintrag zum Klettern an der Wissenflue
- peterhuber.ch Auf der Seite von Peter Huber hats Fotos vom Klettern in der Wissenflue
Kletterguide
