FAULENSEE


Google Maps erstellen

Zwischen Spiez und Faulensee gibt es ein älteres Sportklettergebiet, welches nach dem letztgenannten Dörfli benannt worden ist: Faulensee. Dass hier schon seit längerer Zeit geklettert wird, na das kriegt man mit. Wer hier Hand anlegt, der weiss warum. Die Routen waren damals, in den 70ern und noch früher, sicher top. Man bedenke auch die Hammerlage, wenige Minuten vom Thunersee entfernt. Auch der knappe Zustieg hat sicher zur Beliebtheit der Felswand beigetragen. Aber eben: die Qualität ist zusammen mit den Jahren verstrichen und was bleibt ist Seife on the rocks. Wenn jetzt noch ein Meer rundherum plätschern würde, wie der Seifenfels der Cala Magraner auf Mallorca, dann wärs was anderes. Aber hier fehlt mir halt einfach was. Ich weiss, hier hängt manches Berner Herzen dran, daher will ich mich sanft und einfühlsam verhalten. Und entschuldige mich an dieser Stelle, dass ich halt nur 2 Sterne gebe. Aber ich hoffe, dass man mich versteht. Nichts gegen das Gebiet, aber ich bewerte Qualität hoch. Und die fehlt hier etwas, auch wenn es ehemals sicher sehr schöne Linien waren.


Routen:
Dieses Sportklettergebiet, das nach Süden ausgerichtet ist, beherbergt etwa 34 Routen von 20-30 Meter Höhe. Die Schwierigkeiten bewegen sich so im Bereich 4a und 7b. Hier war übrigens eine der ersten 7b im Berner Oberland situiert: Fantomas. Also echt geschichtsträchtiges Wändli.


To-Do-Tipp:
Sorry, mir wars zu speckig, daher gebe ich hier keinen To Do Tipp ab..


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
600 müm


Exposition:
Süd


Situation:
Waldgebiet, südseitig ausgerichtet nicht viel höher als der Thunersee ;) auf etwa 600 müm. Bei milden Temperaturen könne man hier auch im Winter klettern, habs nicht ausprobiert, wird wohl so sein.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Einfach. Auf der Hauptstrasse von Spiez nach Faulensee oder wahlweise auch andersrum. Dann auf Seeseite der Strasse beim Wäldchen parkieren (von Faulensee her zu Beginn des Wäldchens rechts). Den Pfad hoch laufen, 5 Min Zustieg.


Humana:
Als ich da war, war sonst keiner da. Aber ich war mal an einem Feierabend da, schwer zu sagen, wie hier die Wochenend-Situation ist.


Familienfreundlichkeit:
Ja, das Gebiet ist einigermassen familienfreundlich. Allerdings ist der Wandfuss etwas abschüssig, daher suboptimal für die kleinen Kleinen. Kids, die sich schon gut auf nicht ebenen Flächen bewegen können, kann man hier mitnehmen.


Varia:
Mückenspray ist nie verkehrt hier. Vielleicht bringst du Schmiergelpapier mit :)


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Für mich verdient das Gebiet: 2-Sterne2-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:


























Zuletzt aktualisiert:
14. Februar 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide von Filidor über Interlaken und Lütschinentäler. Neu erschienen im Jahr 2013. Verfasser ist Res von Känel und dahinter steht Vertical Sport
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch