SUSTENBRüGGLI AM SUSTENPASS
Am Sustenpass gibt es mehrere hübsche Klettergebiete. Eines davon ist das Sustenbrüggli. Es ist ein bestens familienfreundlicher Spot, zumindest sofern die Kleinsten nicht mehr zu den Allerkleinsten zählen. Ein klasse Sommer-Spot! Das Gebiet verteilt sich auf mehrere Sektoren, die allesamt recht sonnenverwöhnt (süd/südost ausgerichtet) und klettermässig spannend sind. Die Schwierigkeitsgrade sind oft wohltuend, weil in leichten bzw. moderaten Sphären. Nicht nur das, darüber hinaus ist dieses Kletter- auch ein Bouldergebiet. Nicht weit des Restaurants liegen eine Reihe von Boulders herum. Ich habe diese bislang nicht ausprobiert, was ich aber definitiv noch nachholen werde.
Routen:
In fünf Sektoren befinden sich um die 80 Routen in leichten bis mittleren Schwierigkeitsgraden. Die Die Routenhöhe ist unterschiedlich. In wenigen Fällen hat es zweite Seillängen.
To-Do-Tipp:
Benenne ich das nächste Mal
Gestein:
Gneis
Einstieg auf:
je nach Sektor um die 2000 müm
Exposition:
Süd/Südost
Situation:
Je nach Sektor unterschiedlich, aber meistens kann man am Wandfuss auf einem Band gut stehen. Viel Sonne, kaum Bäume, daher entsprechende Sonnen-Tools einpacken. Liebes Klettergebiet mit alpinem Feeling.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Parkieren beim Restaurant Sustenbrüggli (und dort Kunde sein, also Znacht essä odr es feins Glace nä) und hinter dem Restaurant den Wanderweg in Richtung der Felsen einschlagen. Je nach Sektor unterschiedliche Zustiegszeit, aber mit 40 Minuten würde ich schon rechnen.
Humana:
Wir waren damals alleine, aber an einem schönen Sommer-Wochenende hats sicher noch mehr Kletterer als nur mich.
Familienfreundlichkeit:
Super Spot für Familien mit nicht allerkleinsten Kindern. Sobald die Kleinen selber über Stock und Stein gehen können, dürfte das hier passen. In der Nähe hats einen Fluss, da kann man gut mal eine Kletterpause machen und einen Staudamm erstellen oder dergleichen. Die ganz Kleinen sähe ich hier weniger.
Varia:
Besucht doch das dortige Restaurant und unterstütz die Leute vor Ort. Auch wenns nur ein Feierabend-Bierli ist.
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe dem hübschen Klettergebiet:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
13. Februar 2016 von Sandy
Links
Kletterguide
