BUCHI ARTA


Maps für Ihre Website erstellen

Buchi Arta: das Gebiet mit eigenem Hund. Keine Ahnung, wem der Kleine gehört. Und ich glaube, es war nicht immer derselbe. Aber immer mittelgross und schwarz-weiss und süss und mit Hundeblick. Okay, Hund mit Hundeblick. Aber wenn ihr da seit und den Hund seht, dann wisst ihr, was ich damit meine. Das Brot wird man auf jeden Fall los. Das Wasser ebenso. So. Nun die Gebietsinfos. Klasse Gebiet. Ein Favourite meinerseits. Gute und auch anständig knackige Routen. Stets in genialem Fels, Absicherung... na also ich mags ja tausend Exen pro Route zu hängen und hier hängt man nicht ganz so viele. Aber eigentlich ist die Absicherung schon okay, gutes Material. Das Gebiet ist generell sehr hübsch, gut gelegen, weit hinten in einem abgelegenen Tal, etwas ab von der Hektik, die Cala Gonone annehmen kann. Ab Mittag ist das Gebiet ziemlich sonnenexponiert. Die Zufahrt nötigt der Karre was ab - ziemlich holprig. Ich hab meinen Mini schliesslich ziemlich weit weg abgestellt und wir haben den Zustieg um fast ne halbe Stunde verlängert. Eine Frage des Autos. Meinem wollte ich das nicht antun. Also den Nobelschlitten daheim lassen und den Offroader satteln. Und Wegzoll für den Hund nicht vergessen.


Routen:
Knapp 50 Routen von 5b bis 7a. Du solltest hier mindestens 6b gut beherrschen um von den tollen Routen hier profitieren zu können. Oder jemanden dabei haben, der das einhängen kann. Die Wandhöhe liegt zwischen 15 und 35 Metern - as usual: das lange Seil einpacken. Oder gar nicht erst ein kurzes Seil kaufen, das rentiert nicht. Die Absicherung dürfte näher beieinander sein, manchmal fühlen sich Bolts sehr einsam. Oder so. Ansonsten ist die Absicherung gut.


To-Do-Tipp:
Mir gefielen die einfachen Routen ganz rechts sehr gut zum Einklettern, und links hatte es eine Reihe 6a-6b Routen, die ich sehr hübsch fand. Die Routen haben leider keine Namen.


Gestein:
Kalk


Einstieg auf:
ca. 200 müm


Exposition:
Südwest/West


Situation:
Schöner, meist ebener Wandfuss. Direkt an der Wand ist man der Sonne ausgesetzt, aber es hat rundherum Bäume, unter welchen man von den sengenden Strahlen Zuflucht suchen kann. Alleine ist man hier nie. Nicht mal unbedingt vom menschlichen Besucherandrang her (obwohl der manchmal auch erheblich ist), sondern auch wegen tierischer Besuche. Der Hund müsste immer da sein. Zudem hat es hier scheinbar wild lebende Schweineherden. Mit Mamisau und Papisau und Babysaus, die hier herum ferkeln. Seit Hannibal sind mir Schweine suspekt, aber die dort an der Buchi Arta scheinen soweit freundlich zu sein.


Regensicher:
Nein


Zustieg:
Soweit fahren, wie es dein Auto erlaubt, dann auf der gleichen Strasse weiterlaufen. Etwa zehn Minuten, nachdem die Strasse abfällt und durch ein Wäldchen hindurchführt, geht linkerhand ein Pfad ab. In der Regel stehen hier bereits einige andere Autos, und somit ist dies bestens als Kletterer-Parkplatz erkennbar. Links durch die Bäume und ab an die Wand. Je nachdem, wie weit du fahren kannst, hast du einen sehr geringen Zustieg von wenigen Minuten.


Humana:
Nicht so überlaufen wie die Cala Fuili, aber mittlerweile eine bekannte Wand, die Kletterer anzieht.


Familienfreundlichkeit:
Ziemlich familienfreundlich. Aber pass auf, dass die Kinder nicht von den Schweinen gefressen werden wie beinahe Hannibal.....


Varia:
Nimm doch für den Hund ein Schälchen Wasser mit.


Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.


Fazit:
Für mich verdient Buchi Arta: 5-Sterne5-Sterne5-Sterne5-Sterne4-Sterne


Mach doch bei folgendem Rating mit:



























Zuletzt aktualisiert:
31. Januar 2016 von Sandy


Links
Kletterguide
Kletterguide von Corrado Conca
Topos
Ich war hier
Hier kommt ihr zu den Galerien
© Copyright 2019 by felsklettern.ch