ALVANEU
Alvaneu - auch als Salonder bekannt - ist ein kleiner, aber feiner Klettergarten unweit von Lenzerheide. Die Wand ist südseitig der Sonne entgegen ausgerichtet und beherbergt eine Reihe von Routen um den Schwierigkeitsgrad 6a rum. Das solltest du schon in etwa klettern, um hier Fun zu haben. Der Felsen hat dank der tausend Hände, die ihn seit seiner Erschliessung berührten, etwas an Qualität eingebüsst. Dennoch ist er nach wie vor recht gut und die Routen machen Spass. Der Zustieg gestaltet sich kurz und knackig, ideal um warm an der Wand anzukommen. Leider scheint es mir, dass die Wand an Bekanntheit gewonnen hat, und dass die Besucheranzahl zugenommen hat. Viel Stehplatz bietet der Felsen nicht, es ist etwas abschüssiges Gelände, die Wand wirkt schnell überfüllt. Noch zur allgemeinen Situation am Wändli von Alvaneu: sehr schönes Ambiente, natürliche Umgebung, umgeben von Bergen und Gebirgszügen, ein wundervolles Plätzchen.
Routen:
Es hat etwa 20 Routen von 4b bis 7b, wobei der Fokus im 6a Bereich zu finden ist. Kalk, Höhe der Routen selten mehr als 15m. Gut abgesichert, Abstände sind voll ok.
To-Do-Tipp:
Katersunntig 5c ist eine wunderbare Route, ebenso Just another pretty face 5c+.
Gestein:
Kalk
Einstieg auf:
1250 müm
Exposition:
Süd
Situation:
Schöne Kletterwand inmitten der Natur oberhalb des gleichnamigen Dorfs. Etwas Weitsicht inklusive. Die Wand ist schön besonnt, Schattenmöglichkeiten hat es direkt an der Wand keine, aber rundherum hat es Wald: bei zuviel Sonne also ein wenig abseits in den Schatten setzen. Der Wandfuss ist gut zum stehen, aber es ist recht abschüssig und ganz klar nicht für kleinere Kinder geeignet.
Regensicher:
Nein
Zustieg:
Von Lenzerheide her kommend beinahe durch Alvaneu durchfahren, dann jedoch die letzte Abzweigung noch im Dorf nach scharf links oben nehmen. Fahren, etwa 1 Minute, bis links Parkplätze kommen und der Weg in einen Kiesweg übergeht. Dort parkieren und zu Fuss den Kiesweg weiterlaufen. Bald kommt links ein Haus, geradeaus eine Mauer (siehe felsklettern.ch Galerien) und rechts geht eher steil ein Pfad in den Wald rein. Diesem Pfad folgen, etwa eine Viertelstunde lang, dann rechts einen kleinen Pfad nehmen, der zuletzt gut ersichtlich mit riesigen Steinmännlis markiert war. Ab dann etwa vier Minuten bis zur Wand.
Humana:
An einem schönen Wochenende kann es hier auch mal voll werden. Die Wand ist klein und übersichtlich, wenn hier viele Leute kommen, dann fühlt es sich nicht mehr angenehm an.
Familienfreundlichkeit:
Für grössere Kinder mit Trittsicherheit ist das möglich, ganz klar ist es nicht möglich für kleinere Kinder (abschüssig, Absturzgefahr!). Insofern möchte ich diesen Klettergarten nicht als familienfreundlich bezeichnen. Auch ist es hier eher nicht möglich sich zusammen mal hinzusetzen oder ein anderes Spiel zu spielen, das geht nicht.
Varia:
Sonnencreme nicht vergessen
Interaktiv:
Wir sind offen für Anregungen! Ihr habt Ergänzungen oder wisst es besser? Voll okay! Bitte teilt uns euren Kommentar per E-Mail mit. Wir prüfen eure Kommentare dann und bei bestandener Prüfung werden diese hier unten eingefügt.
Fazit:
Ich gebe Alvaneu:
Mach doch bei folgendem Rating mit:
Zuletzt aktualisiert:
23. Januar 2016 von Sandy
Links
- alvaneu.ch Offizielle Website von Alvaneu
- wikipedia.org Infos über Alvaneu auf Wikipedia
- wikipedia.org Infos über die SAC Hütte auf der Alp Ramoz oberhalb von Alvaneu
- swisstherme.ch Im unteren Teil von Alvaneu hat es ein Thermalbad - ideal für einen muskelentspannenden Moment
Kletterguide

